Projekt Kaizen

Seit gut einem halben Jahr setzen wir die Kaizen Methode ein, um die kontinuierliche Verbesserung und das Wachstum in allen Bereichen unseres Unternehmens zu fördern.
Warum Kaizen?
Unser Ziel war es, die Ideen unserer Mitarbeiter zu fördern und sie zu ermutigen, ihre Vorschläge einzubringen. Die Kaizen-Methode, die auf kontinuierlicher Verbesserung basiert, passt perfekt zu unserem Plan, unseren Betrieb in möglichst vielen Bereichen zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Der Einführungsprozess
Ganz nach der Kaizen-Methode haben wir das Ausrollen unseres Kaizen-Projekts selbst als Kaizen-Projekt behandelt. In einer 3er Gruppe haben wir uns wöchentlich getroffen, um das Konzept zu entwickeln und die benötigten Ressourcen zu evaluieren. Nachdem wir zufrieden mit dem Konzept waren, haben wir uns entschieden, jeden zweiten Mittwoch einen 45-minütigen Kaizen-Workshop zu veranstalten. In diesen Workshops besprechen wir laufende und neue Ideen und koordinieren deren Umsetzung.
Erste Erfolge
Ein Beispiel für den Erfolg unserer Kaizen-Workshops ist die komplette Umgestaltung unserer Räumlichkeiten. Diese wurden effizienter und gemütlicher gestaltet, und viele Verbesserungen in der Werkstatt stammen direkt aus Ideen unserer Mitarbeiter, die in den Kaizen-Workshops erarbeitet wurden.
Positive Reaktionen
Die Einführung der Kaizen-Methode wurde überwiegend positiv aufgenommen. Es gab natürlich auch humorvolle Reaktionen wie "Kaizen = Kein Sinn", aber mittlerweile sind alle von den Vorteilen überzeugt. Die Mitarbeiter sind zufriedener und bringen aktiv ihre Ideen ein.
Spürbare Verbesserungen
Obwohl die Vorteile nicht immer direkt messbar sind, sind sie auf jeden Fall spürbar. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter hat sich erhöht, und ihre aktive Beteiligung an der Verbesserung unseres Betriebs ist ein klarer Gewinn.
Zukunftspläne
Wir werden weiterhin an unserem zweiwöchigen Rhythmus festhalten. Nach anfänglicher Euphorie und Ideenflut hat die Anzahl der neuen Vorschläge etwas abgenommen. Wir müssen uns selbst motivieren, weiterhin neue Ideen zu generieren und diese in Projekte umzusetzen.
Wir freuen uns darauf, die Kaizen-Methode auch in Zukunft weiter zu nutzen, um unseren Betrieb kontinuierlich zu verbessern und das volle Potenzial unserer Mitarbeiter zu nutzen.
Hast du Fragen oder brauchst auch du eine Vorlage für deine ersten Versuche mit der Kaizen Methode? Schreib uns eine Mail oder melde dich über das Kontaktformular.